Durch die nächtliche Beleuchtung steht die Dunkelheit im Wattenmeer unter Druck. Deshalb ziehen mehr als vierzig Parteien die Notbremse an. Sie wollen ein Weltnaturerbe der Dark Sky Wadden Region. Dunkelheit muss eine Kernqualität der Wattenmeerregion bleiben und Dunkelheit muss zu einer einzigartigen Erfahrung des Weltnaturerbes Wattenmeer werden: der Ort, an dem man wirklich das ganze Spektrum von Nebeln, Sternen und Planeten genießen kann.

In den Niederlanden wurde der Boschplaat am Terschelling und Lauwersmeer zum Dark Sky Park erklärt! Atmen Sie die reine Luft ein, bewundern Sie den Sternenhimmel und erleben Sie die Stille. Bis Ende November können Sie einen Blick auf das Nordlicht werfen. Ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Sie sich auch ruhig fühlen werden.
Die International Dark-Sky Association (IDA) hat 42 Dark Sky Parks ausgewiesen, von denen zwei im Wattengebiet des UNESCO-Weltkulturerbes liegen. Sowohl De Boschplaat am Terschelling als auch der Nationalpark Lauwersmeer tragen das Label Dark Sky und setzen sich dafür ein, dass die Dunkelheit in den Gebieten erhalten bleibt.
Am Samstagabend, den 29. Oktober 2016, während der Nacht der Nacht, unterzeichneten die 43 Parteien (Die Wattenprovinzen, die Watteninseln und -gemeinden, Rijkswaterstaat, das Wirtschaftsministerium, Naturschutzorganisationen, die Wattenmeerhäfen und die Nationalparks der Wattenregion) eine Absichtserklärung zur Schaffung eines Dark Sky Weltkulturerbes für die Wattenregion. Dies ist das erste Mal, dass so viele Parteien zusammenarbeiten, um die Dunkelheit als Qualität der Landschaft zu schützen und nach Möglichkeit zu entwickeln. Im Rahmen des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer werden sie die Lichtemissionen in der Wattenregion weiter reduzieren.
Es ist wichtig, dass so viele Parteien ihre Schultern ins Spiel bringen wollen. Sie schützen nicht nur die Dunkelheit, sondern auch die Zusammenarbeit mit Parteien, die für ihren Geschäftsbetrieb auf Licht angewiesen sind oder die Verantwortung für die Sicherheit von Mitarbeitern und Anwohnern tragen. Die Stärke dieser Erklärung liegt in dem vereinbarten gemeinsamen Ansatz.
Unterschrift auf Zwarte Haan
Die Unterzeichnung wurde vom Programm für ein reiches Wattenmeer und der Feel the Night Foundation getragen und geleitet. Es findet auf der Zwarte Haan statt. Die kleine Stadt in Friesland liegt genau auf der Hälfte des niederländischen Wattenmeeres. Es ist auch der Ausgangspunkt der nördlichsten Zufahrtsroute für die europäische Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela. Und es ist einer der wenigen Orte in den Niederlanden auf dem Festland, an dem man einen relativ ungestörten Blick auf den Sternenhimmel werfen kann. Wann hast du das letzte Mal eine Sternschnuppe gesehen? Bei klarem Himmel wird die Wattenmeerregion bald rund 50 mal mehr Sterne haben als die Randstad, eine der am stärksten beleuchteten Regionen der Welt.
Entspannend
Das Bewusstsein für nächtliche Lichtemissionen und deren negative Auswirkungen auf Mensch und Tier nimmt zu. Fledermäuse zum Beispiel suchen aufgrund fehlender Dunkelheit nach weniger Nahrung. Und es ist viel besser für den Menschen, sich zu “verlangsamen”, wenn das künstliche Licht nachlässt. Darüber hinaus wird die nächtliche Dunkelheit zunehmend als Landschaftsqualität geschätzt. Im Laufe der Jahrhunderte war die Dunkelheit eine Quelle der Inspiration für Musiker, Dichter und Künstler.
Konkrete Maßnahmen
Die erste Folgemaßnahme nach der Unterzeichnung ist, dass ein Lichtexperte jede Partei besucht, um Quickwins zu realisieren. Dazu gehören beispielsweise eine bessere Berücksichtigung der Frage, wo Licht benötigt wird und wo nicht, die Installation von Dimm- und/oder Sensorlicht und der Austausch von Wissen, um das Bewusstsein zu erhöhen. Inzwischen wurde das niederländische Wattenmeer zum “schönsten Naturgebiet der Niederlande” gewählt. Dunkelheit ist einer der Erfahrungsaspekte, die in diesem Zusammenhang weiter gefördert werden, wenn bei den öffentlichen Wahlen ein Gewinn erzielt wird.
Reichhaltiges Wattenmeer
Im vergangenen Jahr hat PRW den Prozess der Absichtserklärung geleitet und vorangetrieben. Feel the Night Foundation ist einer der Gründer der Idee einer breit abgestützten Dark Sky Wattenregion. Die Dark Sky Weltnaturerbe Wattenregion passt zum gemeinsamen Ziel eines reichen Wattenmeeres, einen nachhaltigeren Tourismus und eine sparsamere Energienutzung zu schaffen. (Quelle: www.rijkewaddenzee.nl)