Umgebung

Holwerd

Holwerd ist mit derzeit rund 1500 Einwohnern das größte Dorf der Gemeinde Dongeradeel und verfügt über gute Einrichtungen für Einwohner und Touristen. Obwohl Holwerd vor allem durch den Fährdienst nach Ameland bekannt ist, denken wir, dass wir den Touristen selbst viel bieten können.

Neben einer Reihe von gastronomischen Einrichtungen und einem umfangreichen Vereinsleben gibt es für Natur- und Kulturtouristen viel zu tun, für schöne Wander- und Radtouren gibt es viel zu tun.

Oder versuchen Sie, die Wattgebiete zu erkunden, dies kann von einer Reise nach Ameland oder einer so genannten Wandertour abweichen, bei der Sie von erfahrenen Reiseleitern begleitet werden, eine Reise auf den Wattgebieten, aber nicht die Überfahrt nach Ameland.

Das erste, was Sie sehen werden, wenn Sie sich Holwerd aus allen Richtungen nähern, ist der Kirchturm der Reformierten Kirche vom Anfang des 13. Jahrhunderts. Dieser befindet sich auf einem Kirchturm aus dem Beginn unserer Zeit. Machen Sie einen Spaziergang durch den alten Ortskern und lassen Sie sich von der Schönheit der alten Häuser und Aussichten überraschen. (nach oben)

Willkommen in Holwerd

Blick auf den Seedeich

Blick vom Seedeich aus

Der Kirchturm aus dem 13. Jahrhundert

Schäler ‘Die Hoffnung’

Die Baptistengemeinde

Charakteristische Ausblicke

Das Hogebuurt mit Blick auf den Kirchturm

Machen Sie einen Spaziergang durch den alten Dorfkern

Der Supermarkt in Laufnähe

UNESCO-Weltkulturerbe “Das Wattenmeer”

UNESCO-Weltkulturerbe “Das Wattenmeer”

UNESCO-Weltkulturerbe “Das Wattenmeer”

DIGITAL CAMERA

UNESCO-Weltkulturerbe “Das Wattenmeer”

UNESCO-Weltkulturerbe “Das Wattenmeer”

UNESCO-Weltkulturerbe “Das Wattenmeer”

UNESCO-Weltkulturerbe “Das Wattenmeer”

Im Jahr 2009 wurden das Wattenmeer und das Wattenmeer in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen und damit der einzigartige Status und die Schönheit, die wir seit langem kennen, offiziell anerkannt und anerkannt.

Das Wattenmeer erstreckt sich von der dänischen Küste über Deutschland bis in die Niederlande.

Das Wattenmeer ist ein anerkanntes biologisches Ökosystem, das nur an der niederländisch-deutsch-dänischen Nordseeküste zu finden ist. Im Wattenmeer wechseln sich Gezeiten und Ebbe alle sechs Stunden ab, was dazu führt, dass sich die Landschaft von Zeit zu Zeit verändert.

Ein umfangreiches Kanalsystem ist mit trockenen Sandblättern durchsetzt. Diese Vielfalt an Landschaften macht das Wattenmeer zu einem einzigartigen Lebensraum für mehr als 10.000 oft seltene Pflanzen- und Tierarten, die einen außergewöhnlich großen Nahrungsreichtum produzieren.

Es ist auch ein unverzichtbarer Zwischenstopp für Millionen von Vögeln während ihrer Wanderung. (nach oben)

Die Watteninseln

Fünf Inseln, das heißt fünfmal genießen! Die Kombination aus offenem Horizont, der grenzenlosen Luft, die sich über das Wattenmeer erstreckt, und dem natürlichen Übergang zwischen Watt und Meer macht einen Besuch im Wattenmeer zu einem besonderen Erlebnis.

Am Wattenmeer sind Sie meilenweit entfernt von überfüllten Kalendern, Menschenmassen und Terminen.

Lassen Sie alles hinter sich und erleben Sie das Inselgefühl. Genießen Sie die Schönheit und den jahrhundertealten Rhythmus von Ebbe und Flut. Was bleibt, ist etwas, das jeden Ausflug prägen sollte, aber auf den Watteninseln ist es selbstverständlich: totale Entspannung. (nach oben)

Machen Sie einen Tag in Ameland

wadlopen

Fähre Holwerd-Ameland

 

Fähre Holwerd-Ameland

 

Die Watteninseln

Wattwanderungen

Wattwanderungen

Wattwanderungen

  

Wattwanderungen

  

Wattwanderungen

  

Wattwanderungen

Angekleidet mit Shorts, warmer Oberbekleidung und guten Wattwandschuhen, werden Sie den Wattwürfen trotzen. Bei einem Wattwanderung erleben Sie alle Facetten, die die Wattwohnung zu bieten hat.

Von schönen Aussichten, Stille, einer überwältigenden Natur bis hin zu Robben in freier Wildbahn. Während des Wattwanderns erklärt der Reiseleiter alles über den Ursprung des Wattwanderns und die Natur. Auf den Wattgebieten ist jede Meeresbrise Ihre Brise. Kälte, Regen, Sturm? Manchmal dauert es eine Weile, aber wie schön sind die Schlickflächen!

Bei Watt geht man über den Grund des Wattenmeeres, natürlich ist dies nur bei Ebbe möglich. Im Wattenmeer hat die Natur alles unter Kontrolle. Das macht es ganz besonders und spannend. Das Betreten der Watten ist daher nicht ganz risikofrei, so dass man nie ohne Aufsicht auf die Watten gehen kann. [Fotos: Douwina Iedema] (nach oben)

Radfahren und Wandern

Für Natur-, Aussichts-, Ruhe- und Raumliebhaber bietet Holwerd, seine Umgebung und die Wattenküste fantastische Möglichkeiten für schöne Radtouren und Wanderungen.

Sie können die von uns für Sie ausgewählten Rad- und Wanderwege nutzen, die wir in die Informationsmappe aufgenommen haben, oder Sie können Ihre eigene Entfernung und Route bestimmen.

Mieten Sie Ihr Fahrrad, um Holwerd, die Wattenküste und andere Umgebungen in vollen Zügen zu genießen. Kontaktieren Sie uns und Ihre Fahrräder sind zu dem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt bereit. Der Fahrradverleih Holwerd ist ca. 75 Meter vom Ferienhaus entfernt. (nach oben)

Nimm das Fahrrad oder den Beinwagen

Ein Deich eines Wijf

Ein Deich eines Wijf

Warten auf Nach obenwasser

Die Männer von Holwerd am Meer

Gefühl des Ortes (Sense of Place)

Sense of Place ist eine Sammlung von Kulturlandschaftsprojekten, die vom Gründer des Oerol-Festivals Joop Mulder ins Leben gerufen wurde. Die Idee dahinter ist es, die vergessene Kulturgeschichte und Schönheit des Wattenmeeres durch verschiedene Projekte aufzuzeigen und zu erweitern.

Verschiedene Künstler hatten die Möglichkeit, temporäre und permanente Kunst zu gestalten, die an verschiedenen Orten entlang der Wattenmeerküste ausgestellt wird.

Zwei bereits ikonische Kunstwerke werden die Landschaft in Holwerd ergänzen:

Deich eines Wijf

Eine riesige Landschaft, aus der sich ein üppiger Deich erhebt. Ein riesiger weiblicher Akt, mit Gras bedeckt, etwa hundert Meter lang und bis zu zwanzig Meter nach oben. Mutter die Frau, die niederländische deerne, dickes Gesäß, volle Brüste, Milch und echte Butter, Schafe und Butterblumen; zart und saftig in einem Atemzug! Sie liegt wunderschön auf dem Deich mit ihren “fruchtbaren” Formen.

Dahinter die Gärtnerei der Saatkartoffel und der Baugrund für viele andere Gemüse. Als Teil des Dammes bietet er Sicherheit und Schutz. Kurz gesagt, ein’Dijk Van Een wijf’!

Dieses Landart-Projekt von Nienke Brokke auf dem Deich bei Holwerd wird bald ein herzliches Willkommen für alle Reisenden von Ameland sein.

Warten auf Nach obenwasser

“Warten auf Nach obenwasser” ist eine Statue von Jan Ketelaar. Die Skulptur besteht aus zwei Frauen, fünf Meter nach oben, die aus Metall geschweißt sind. Eine volle Frau und eine dünne Frau. Sie schauen auf das Meer hinaus.

Im Bild geht es um die Suche nach Gleichgewicht und Austausch. (nach oben)

Holwerd am Meer

Im Jahr 2013 wurden die ersten Pläne für das, was in Zukunft die Attraktion an der Wattenmeerküste werden soll, gemacht: Holwerd am Meer.

Eine kleine Arbeitsgruppe aus Bewohnern, Unternehmern und kommunaler Unterstützung ebnet seit Jahren alle möglichen Wege, schafft Unterstützung und öffnet Türen und gibt der gesamten Region Hoffnung und Perspektive.

Die Säulen des revolutionären Plans sind die Steigerung der Lebens-, Wirtschafts- und Beschäftigungsqualität, wodurch die Jahre des Niedergangs der Vergangenheit angehören werden.

Es wird erwartet, dass die ersten Arbeiten Ende 2019/ Anfang 2020 beginnen und die ersten Entwürfe sichtbar werden.

Vom Ferienhaus Smoek aus sind Sie in der ersten Reihe, um den Fortschritt von Holwerd aan Zee zu verfolgen, und sobald es realisiert ist, können Sie aus dem Wohnzimmer auf das Wasser schauen…… (nach oben)

Holwerd am Meer (Beginn 2019/2020)

Holwerd am Meer (Beginn 2019/2020)

Holwerd am Meer (Beginn 2019/2020)

Holwerd am Meer (Beginn 2019/2020)

Holwerd am Meer (Beginn 2019/2020)

Holwerd am Meer (Beginn 2019/2020)

Holwerd am Meer (Beginn 2019/2020)

Buddhistische Stoepa

Höchster Hügel der Niederlande

Der Seedykster Tourer

Elfstädtische Stadt Dokkum

Elfstädtische Stadt Dokkum

Sehenswürdigkeiten

  • Längster Pier außerhalb der Deiche in Europa (Veerdam Holwerd – 4 km)
  • Buddhistische Stoepa (Hantum – 6 km)
  • Höchster Hügel der Niederlande (Hogebeintum – 7 km)
  • Panorama-Tour durch das Gezeitensumpfgebiet De Seedykster Tourer (Marrum – 10 km)
  • Elfstädtische Stadt Dokkum (Dokkum – 9 km)
  • Nationalpark Lauwersmeer (Lauwersoog – 26 km)

(nach oben)

Essen, Trinken und Ausgehen

  • Restaurant Zee van Tijd (Holwerd – 300 mtr)
  • Café Restaurant & Snackbar Het Amelander Veerhuis (Holwerd – 300 mtr)
  • Snackbar Janneke’s Chips und Snacks (Holwerd – 300 mtr)
  • Café De Steeg (Holwerd – 400 mtr)
  • Restaurant Land en Zeezicht (Veerdam Holwerd – 4 km)
  • Chinesisches Wok-Restaurant Kota Radja (Dokkum – 9 km)
  • Italienisches Restaurant und Pizzeria d’Angelo (Dokkum – 9 km)
  • Der Pfannkuchenzug Marrum (Marrum – 10 km)

(nach oben)

Restaurant Zee van Tijd Holwerd

Het Amelander Veerhuis

• Snackbar Janneke’s Chips und Snacks

Café De Steeg

Restaurant Land en Zeezicht

Chinesisches Wok-Restaurant Kota Radja

Italienisches Restaurant und Pizzeria d’Angelo

Der Pfannkuchenzug Marrum