Mit dem Postleitzahlen-Lotterie-Traumfondsbeitrag von 15 Millionen Euro hat Holwerd aan Zee mehr als die Hälfte der benötigten 63 Millionen gesammelt.
Deshalb arbeiten die Provinz Friesland und die Quartiermeister derzeit gemeinsam am Aufbau der Projektorganisation, die für die endgültige Planung, die eingehende Recherche, die Erteilung von Genehmigungen und den Beginn der Umsetzung verantwortlich sein wird.

Bevor das ‘Projektbüro Holwerd aan Zee’ mit der Arbeit beginnen kann, ist ein detaillierter Vorgehensplan erforderlich. Dieser Ansatz ist die Grundlage für die Kooperationsvereinbarung zwischen den unterstützenden Parteien. Wichtige Punkte für die Aufmerksamkeit sind der Beitrag pro Organisation, die Rollenverteilung, Verantwortlichkeiten, Eigentumsverhältnisse sowie die Verwaltung und Instandhaltung nach dem Bau.
Das Projektbüro wird offiziell im Oktober starten. Bis dahin liegt der Schwerpunkt auf der Finanzierungsbeschaffung und der Weiterentwicklung des Plans. Darüber hinaus arbeiten wir an den verschiedenen Teilprojekten wie Boeren Meten Water, Holwerd Natuurlijk Boeiend en Bloeiend und dem Living Lab. Teilweise auf Ersuchen der Provinzräte wird auch die nächste Phase weiter untersucht: der Übergang der Mole zu einem grünen Wohngebiet und die Segelverbindung nach Dokkum. (Quelle: www.nieuwedockumercourant.nl)
