Das Weltnaturerbe Wattenmeer
Seit Juni 2009 gehört das Wattenmeer zum UNESCO-Weltkulturerbe. Damit steht das Wattenmeer auf Augenhöhe mit weltberühmten Naturschutzgebieten wie Yellowstone in den USA, dem Great Barrier Reef in Australien und dem Kilimanjaro in Tansania. An der Wiege dieses Erfolgs steht die langjährige gute Zusammenarbeit zwischen den Wattenmeerländern.
Was ist Welterbe?
Das Welterbe ist ein Denkmal, ein Gebiet oder eine Landschaft von natur- und/oder kulturhistorischem Wert, das in der Welt einzigartig ist. Die UNESCO definiert das Welterbe als “einen besonderen, universellen Wert, es muss unersetzlich, einzigartig und als Eigentum der Welt betrachtet werden”. Die Verleihung des Welterbestatus ist eine Anerkennung für das Gebiet, bietet aber keinen zusätzlichen Rechtsschutz.
Das Wattenmeer ist einzigartig.
Das Wattenmeer ist ein anerkanntes biologisches Ökosystem, das nur an der niederländisch-deutsch-dänischen Nordseeküste zu finden ist. Im Wattenmeer wechseln die Gezeiten alle sechs Stunden und verändern die Landschaft von einem Moment auf den anderen. Ein umfangreiches Kanalsystem wechselt sich mit trockenen Sandflächen ab. Diese Vielfalt an Landschaften macht das Wattenmeer zu einem einzigartigen Lebensraum für mehr als 10.000 oft seltene Pflanzen- und Tierarten, die einen außergewöhnlich großen Nahrungsreichtum produzieren. Es ist auch ein unverzichtbarer Zwischenstopp für Millionen von Vögeln während ihrer Wanderungen. (Quelle: www.wadden.nl)