Mit einer Spende von 15 Millionen Euro ist ein Plan für eine offene Verbindung zum Wattenmeer im friesischen Holwerd ernsthaft in Reichweite. Das Projekt wird die Wattennatur in den Deich bringen, einschließlich Ebbe und Flut.
Die Dutch Postcode Lottery hat gestern beschlossen, den Plan’Holwerd aan Zee’ als’Traumprojekt’ für dieses Jahr zu bezeichnen. Die Lotterie verschenkt jedes Jahr einen oder mehrere große Geldbeträge, um spezielle, bahnbrechende Pläne auch für die Wiederherstellung der Natur durchzuführen. Zuvor flossen Mittel in den Bau des Naturschutzgebietes Marker Wattenmeer und die Wiederherstellung der Gezeiten-Natur im Haringvliet.
Künstlerischer Eindruck von Holwerd aan Zee. Vom Wattenmeer aus können Freizeitboote zum Boulevard von Holwerd fahren
Holwerd aan Zee wurde von vier Bewohnern der Region konzipiert. Mit dem Natur- und Freizeitprojekt wollen sie das Gebiet aus der wirtschaftlichen Misere herausholen. Holwerd liegt in einer schrumpfenden Region, das Dorf war verarmt, weil immer mehr Menschen umzogen. Die vier, Jan Zijlstra, Marco Verbeek, Hessel Hiddema und Theo Broersma, haben ihren Plan für Holwerd aan Zee mit voller Unterstützung von Bürgern und Bauern aus dem Dorf ausgearbeitet.
Deichdurchbruch
Sie brauchen 65 Millionen. Es gibt bereits Zusagen von mehreren Regierungen bis zu einem Gesamtvolumen von 20 Millionen. Die Spende der Postleitzahlen-Lotterie hat seit gestern 35 Millionen Euro eingebracht. Die Initiatoren hoffen, dass die Landesregierung nun auch eine substanzielle Förderung vorlegen wird. Ein weiterer Antrag ist beim Wattenmeerfonds anhängig.
Um Holwerd ans Meer zu bringen, muss im hohen Wattenmeer nahe dem Dorf ein Durchbruch erzielt werden. Im Deich wird dann ein Sturmflutwehr errichtet, das sich nur bei extremem Hochwasser und schweren Stürmen schließt. Auf den 35 Hektar Ackerland zwischen Wattenmeer und Dorf werden innerhalb der Deiche Sumpfmoore und ein See angelegt. Der Bau von Fahrrinnen schafft eine offene Verbindung mit dem Wattenmeer, so dass sich Süß- und Salzwasser vermischen können. Mit dem Vergnügungsboot kann man vom Wattenmeer bis zum Boulevard von Holwerd fahren.
Naturverbesserung
Der Antrag auf Geld aus dem Traumfonds der Postleitzahlenlotterie wurde von Vogelbescherming Nederland mit Unterstützung von It Fryske Gea und dem Waddenvereniging gestellt. Die Vogelschutzorganisation erwartet, dass das neue Naturschutzgebiet eine wichtige Rolle bei der Erholung der Brutvogelbestände im Wattenmeer spielen wird. Das Projekt kann auch für Fische wichtig sein, die zwischen Süß- und Meerwasser wandern. Es entsteht eine offene Verbindung zwischen dem friesischen Becken und dem Meer.
Laut Margriet Schreuders, Leiterin der Wohltätigkeitsorganisationen der Postleitzahlenlotterie, passt das Projekt “perfekt in die Liste der legendären niederländischen Naturprojekte, die von den Teilnehmern der Lotterie realisiert wurden”. Schreuders: “Holwerd aan Zee spricht die Fantasie enorm an. Dieser Plan wird das Gebiet für Wohnen und Erholung attraktiver machen. Für uns und die Naturschutzorganisationen ist die Verbesserung der Naturwerte in der Region besonders wichtig.
Seit der Einrichtung des Dream Fund wurden bis 2017 mehr als 161 Millionen Euro für 19 Projekte bereitgestellt. Am 4. März, während einer Good Money Gala, wird die Postleitzahlen-Lotterie bekannt geben, wie der Erlös in diesem Jahr verwendet wird. In der Regel wird die Hälfte der Investition für menschliche und natürliche Zwecke gespendet. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt mehr als 350 Millionen verschenkt. (quelle: www.trouw.nl)
