+31 6 20 380 680 info@smoek.frl

Am Montag, den 8. Oktober, wurde in Holwerd zum Gedenken an Beatrix Emma Wijpkjen Mirosch ein sogenannter “Stroffelstien” gelegt. Beatrix wurde am 5. Februar 1938 in Holwerd geboren und starb im Zweiten Weltkrieg am 2. August 1944.

DHerr Gunter Demnig, Gründer der Stroffelstien, legte den Stein zusammen mit der Familie Mirosch in den Bürgersteig des Aylvawal bei Nr. 7. Annie Mirosch war eine Überlebende eines Blumenarrangements mit den Strohkegeln. Grundschüler von OBS de Tsjelke und Ploos van Amstel Skoalle lesen ein Gedicht und legen Rosen um die Strohkaffeelinie. Der Ratsherr Pytsje de Graaf legte im Auftrag der Gemeinde Dongeradeel einen Strauß.

Roma-Familie

Stroffelstiennen erinnern unter anderem an Juden, Sinti und Roma, homosexuelle und politische Opfer des Naziregimes. Die Familie Mirosch war eine römische Familie, die während des Zweiten Weltkriegs durch die Niederlande reiste. Die Familie bestand aus vier Söhnen und vier Töchtern. Die Schwestern und Eltern wurden gefangen genommen und überlebten den Krieg nicht.

Bei der Gedenkfeier am 4. Mai 2015 wurde der Name Beatrix Emma Wijpkjen Mirosch erstmals als Kriegsopfer mit Ursprung in Holwerd erwähnt. Dies veranlasste den Holwerder Jan van der Velde, einen Gedenkstein von Herrn Gunter Demnig zu beantragen. Auch in Ulrum und Garrelsweer lag der deutsche Künstler mit einem Strohhalm. (Quelle: www.omropfryslan.nl)